Begriffserklärung
Der Name setzt sich aus den griechischen Worten "kinesis" (Bewegung) und "logos" (Lehre) zusammen.
​
Geschichte
​​​
Hippokrates verwendete den Muskeltest um Chr. Geburt, um neurologische Verletzungen bei Soldaten zu diagnostizieren.
​
Die Mayas verwendeten den Muskeltest um trinkbares von untrinkbarem Wasser zu unterscheiden und der englische Orthopäde J. Cyriax zog die Methode heran um herauszufinden ob es sich bei Bandscheibenvorfällen um neurologische Erkrankungen oder harmlosen Rückenverletzungen handelt.
​
Dr. med. Dietrich Klinghardt entwickelte im Jahr 2000 die Psycho-Kinesiologie, welche die Signale des Köpers nutzt um seelische Ursachen von Stressreaktionen aufzuspüren.
​
Die Balance-Kinesiologie baut zum Teil auf der Methode von Dr. med. Klinghardt auf und entwickelte neue Testkataloge die das Arbeiten um zahlreiche Themen erweitert.
​
​